Kleinfeldturnier:
Stadtmeisterschaft der Spvgg Osterhofen/Altenmarkt am
04.07.2009
ab 11.00 Uhr
im Stadion in Osterhofen
Startgebühr: 15,-€ je Mannschaft
Preise: Pokale + Urkunden + vier Maß Bier für jede Mannschaft
Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Spielzeit: Gruppenspiele 1x 12 Minuten
Halbfinale 2x 15 Minuten
Finale 2x 15 Minuten
Spielmodus: Jeder gegen Jeden
Spieler: 1 Torwart und 5 Feldspieler
__________________________________________________________
Teilnehmer:
|
JU Osterhofen
|
Bayern Fanclub Osterhofen
|
Die Jungen Wilden
|
Die Wilden Kerle
|
Klosterbuam Altenmarkt
|
Lokalstrategen
|
O-Town Lions
|
Die Grauen Wölfe
|
Street Soccer
|
_______________________________________________________
Spielplan:
Spiel 1:
Klosterbuam Altenmarkt - JU Osterhofen 0:1
Tore:
Spiel 2:
Klosterbuam Altenmarkt - Street Soccer 0:2
Tore:
Spiel 3:
Klosterbuam Altenmarkt - Die Jungen Wilden 2:1
Tore: Auer, Lunks
Spiel 4:
Klosterbuam Altenmarkt - Bayern Fanclub Osterhofen 2:0
Tore: Kufner, Bauer
Spiel 5:
Klosterbuam Altenmarkt - O-Town Lions 7:1
Tore: Auer, Damböck S., Kufner, Kufner, Vogl, Auer, Damböck S.
Spiel 6:
Klosterbuam Altenmarkt - Die Grauen Wölfe 1:1
Tore: Damböck S.
Spiel 7:
Klosterbuam Altenmarkt - Die Wilden Kerle 0:0
Tore:
Spiel 8:
Klosterbuam Altenmarkt - Lokalstrategen 0:1
Tore:
Entgültige Platzierung: 5. Platz
_______________________________________________________
Spieler:
Söldner, Spieleder, Auer, Vogl, Damböck S., Kufner, Bauer, Stadler, Schlegl, Lunks, Scheungraber
_______________________________________________________
Torschützenliste:
Kufner: 3 Tore
Auer: 3 Tore
Damböck S.: 3 Tore
Bauer: 1 Tor
Lunks: 1 Tor
Vogl: 1 Tor
12 Tore / 7 Gegentore
_______________________________________________________
Turnierbericht:
JU:
Die Klosterbuam starteten in die 7. Stadtmeisterschaft der Spvgg Osterhofen mit einem Spiel gegen die heuer überraschend stark aufgestellte JU. Zu Beginn der Matches konnten sich beide Mannschaften noch die Waage halten, doch nach zu vielen vergebenen Chancen auf Seiten der Klosterbuam konnte die JU durch einen Konter kurz vor Schluss einen Treffer erzielen womit der Endstand 1:0 für die Junge Union war.
Street Soccer:
Im zweiten Spiel standen die Klosterbuam dem Titelverteidiger, den Street Soccern, gegenüber. Nach einem unglaublichen Anfang, bei dem die Klosterer schon einige Chancen für einen Führung herausspielen konnten, gelang dem Favoriten die Führung, als Torhüter Söldner der Ball unglücklich unter dem Körper ins Tor rutschte. Nach ein paar weiteren erfolglosen Versuchen zum Ausgleich konnten die Street Soccer noch einen zusätzlichen Treffer landen, den Damböck ungünstig abfälschte und somit für Söldner unhaltbar machte. Der Spielstand zum Schlusspfiff war letztendlich ein 2:0 trotz einer guten Leistung der Altenmarkterer Klosterbuam.
Die jungen Wilden:
Gegen die „jungen Wilden“ konnten die Klosterbuam im dritten Spiel ihren ersten Erfolg feiern. Auch wenn der Gegner verletzungsbedingt nur in Unterzahl spielen konnte, mussten die Klosterer hart für ihre ersten Punkte kämpfen und erzielten ihr erstes Tor sehr glücklich als Lunks vom Torwart der „jungen Wilden“ angeschossen wurde und der Ball ins Tor kullerte. Danach konnten die Klosterbuam ihr gefährliches Konterspiel zur Schau stellen und erhöhten kurze Zeit später auf 2:0, als Auer den Ball schön im rechten unteren Eck einnetzt. In der letzten Minute zeigten die jungen Wilden jedoch noch ein Lebenszeichen und nutzten eine kurze Unaufmerksamkeit der Altenmarkterer zum Anschlusstreffer. Nach dem Treffer war Schluss und der erste Sieg mit 2:1 war geschafft.
Bayern Fanclub:
Gegen den Bayern Fanclub zeigten die Klosterbuam wie auch schon am Wochenende zuvor in Obergessenbach eines ihrer besten Spiele. Nachdem Offensivverstärkung in Form von Tobias Kufner eingetroffen war, spielten die Klosterbuam überraschend befreit gegen die Herzogstätter auf und Kufner konnte in seinem ersten Spiel sofort den Ball lässig zum 1:0 versenken. Durch ein paar Streitigkeiten innerhalb des gegnerischen Teams wurde das Spiel fast einseitig und Bauer konnte nach einem „Zuckerpass“ von Stadler auf 2:0 erhöhen. Torhüter Söldner blieb in diesem Spiel „arbeitslos“ und musste nicht einen Ball fangen. Somit war der Endstand ein hochverdientes 2:0.
O-Town Lions:
Dieses spiel wurde durchgehend von den Klosterbuam dominiert und mit einem Endstand von 7:1 ist dem nicht mehr viel hinzuzufügen. 3 Spielern gelang hier ein Doppelpack: Damböck, Auer und Kufner wobei letzterer ein tolles Solo hinlegte, als er nach dem Gegentreffer sich den Ball schnappte durch alle Gegenspieler hindurch dribbelte und mit einem Tor seinen Lauf perfekt machte. Auch konnte Vogl nach anfänglichen Schwierigkeiten seinen ersten Erfolg feiern und traf zum zwischenzeitlichen 4:0.
Die Grauen Wölfe:
Im sechsten Spiel standen die Klosterbuam dem Geheimfavoriten gegenüber und waren klarer Außenseiter. Trotz diesem Wissen zeigten die Klosterer hier ihren Kampfgeist und den starken Willen zum Sieg. Sie spielten erstklassigen Fußball und nach einem tollen Pass von Vogl konnte Damböck nach halber Spielzeit den Ball ins leere Tor schieben. Die erfahrenste Mannschaft des Turniers zeigte dann aber ihre Spielkunst und bombardierten die Klosterbuam über den Rest der Spielzeit. Nach einiger Zeit des Widerstands konnten die Grauen Wölfe dann schließlich doch das Tor zum Ausgleich erzielen, drangen aber weiter auf den Sieg. Kurz vor Schluss hatten die „Wölfe“ noch eine Riesenchance, die Söldner mit einem klasse Reflex vereiteln konnte und damit den Punkt für die Klosterbuam festhalten konnte. Der Endstand von 1:1 war für die Altenmarkterer zwar glücklich, aber wegen ihres gezeigten Kampfgeistes nicht unverdient.
Die Wilden Kerle:
Die Klosterbuam kämpften in diesem Spiel noch um die Möglichkeit zum Einzug ins Halbfinale, doch die „Wilden Kerle“ bunkerten sich komplett in ihrer Hälfte ein und ließen die Klosterbuam auf Granit beißen. Die „Dauerbelagerung“ der Klosterbuam wurde nur hin und wieder durch einige Konterversuche unterbrochen. An Chancen mangelte es jedoch nicht und die Klosterbuam Altenmarkt mussten sich mit einem enttäuschenden 0:0 zufrieden geben.
Lokalstrategen:
Ihr letztes Spiel bestritten die Klosterbuam gegen den Direktkonkurenten im Kampf um den Einzug ins Halbfinale, die Lokalstrategen. In dem in den ersten Minuten sehr ausgeglichenen Spiel gab es wenig Torchancen auf beiden Seiten, wobei den Lokalstrategen nach einem unglücklichen Foul die Führung durch einen Strafstoß gelang und sie diese dann glanzlos über die restliche Spielzeit brachten. Die Klosterbuam konnten trotz einiger Anstrengungen kein Tor erzielen und somit blieb ihnen der Einzug ins Halbfinale verwehrt.